Fragen und Antworten!

Welche Schnittbreite hat das Schneidwerk?

Das Schneidwerk hat 9,2m Schnittbreite, effektiv werden mit GPS damit 9m geschnitten.

Welche Flächenleistung hat der Mähdrescher?

Das hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel was gedroschen wird, wie groß das Feld ist, usw...

Die reine Druschleistung ohne Entleeren am Feldrand liegt je nach Erntebedingungen bei ca.6 ha / Stunde.

Entleeren am Feldrand, oftmaliges Überstellen von Feld zu Feld schränkt die Tagesleistung bzw. Stundenleistung ein.

Wie viel Korn passt in den Korntank?

Der Korntank fasst 14.400 Liter, das entspricht ca. 10 Tonnen Weizen.

Wie groß müssen die Feldstücke sein?

Das ist ganz egal, sie sollten nur mindestens 9m breit sein.

Viele denken mit einem großen Mähdrescher kann man nur auf großen Feldern vernünftig arbeiten, das ist aber nicht so. Denn auch auf kleinen Feldern ist die Größe ein Vorteil, zum Beispiel bei der ersten Runde, da man am Vorgewende nicht so viel reversieren muss. 

Natürlich nimmt die öftere Überstellung von Feld zu Feld bei kleinen Feldern über den Tag gesehen mehr Zeit in Anspruch.

Welche Zufahrtsbreite ist notwendig?

Der Mähdrescher ist 3,8m breit. Dementsprechend sollte auch die Zufahrtsmöglichkeit zu den Feldern sein.

Der Schneidwerksanhänger ist zweiachsig gelenkt und somit relatv wendig auch beim Abbiegen.

In den meisten Fällen transportieren wir das Schneidwerk mit einem Traktor, das erleichtert die Zufahrt und die Montage des Schneidwerks bei den Feldern.

Gibt es Probleme mit Lagergetreide?

Dank des Flexschneidwerks und der Möglichkeit auf 2-3cm zu schneiden, unterfahren die Finger des Messerbalkens das Lagergetreide und nehmen es problemlos auf.

Dazu sind bei diesem Schneidwerk auch keine Ährenheber notwendig, diese können nämlich nur zu unnötigen Verstopfungen im Schneidwerk führen.

Ist das Schneidwerk flexibel für den Sojadrusch?

Ja, das ist ein Flexschneidwerk und kann sich somit den Unebenheiten des Bodens anpassen. Dadurch ist eine Schnitthöhe von 2-3cm möglich.

Schiebt das Schneidwerk oft Erde mit beim Sojadrusch?

Da der Messerbalken von der Kabine aus über Luftdruck entlastet werden kann, kann man den Auflagedruck auf dem Boden für alle Bedingungen perfekt einstellen. Dadurch ist sogar ein Drusch bei feuchtem Boden möglich ohne das Erde mitgeschoben wird.

Wie viele Reihen und welchen Reihenabstand hat der Maispflücker?

Dieser Maispflücker ist 8-reihig und hat 75cm Reihenabstand.

Können Sonnenblumen gedroschen werden?

Ja, Sonnenblumen werden mit dem Maispflücker gedroschen.

Der Verlust ist beim Drusch mit dem Maispflücker nicht höher als mit anderen Schneidwerken.

Vorteil: Es gibt danach keine langen Stoppeln am Feld und ein Mulchen ist dadurch nicht mehr notwendig.

Sie haben Interesse, einfach Kontakt aufnehmen: